Panoramaritt 1.Mai 2022

Panoramaritt 1.Mai 2022

Bei diesem Ritt erwarten dich wunderbare Rundumblicke auf die Trauchberge sowie das Voralpenland. Wir reiten immer wieder auf Anhöhen und genießen bei jeder, eine einmalige Sicht auf das umliegende Bergland. Über Wiesen und durch Wälder vorbei an einem See geht’s mit unseren Pferden durch die malerische Landschaft.


Unsere Mittagsrast machen wir auf 800 Meter Höhe in der urigen „Almstube“. Hier gibt es selbstgemachte Kuchen, Wildspezialitäten sowie andere bayrische Gerichte. Nach der Pause geht’s am nördlichen Teil der Trauchberge entlang. Hier haben wir immer wieder freie Sicht und können unteranderem den Forggensee sehen.

Toureninfos:

Die Tour ist ca. 25 km lang und es sind 500 hm zu überwinden. Wir reiten haupsächlich auf Kieswegen.

Treffpunkt und Zeit:

Wir treffen uns um 9 Uhr in Halblech. Nach einem kurzen Kennenlernen, machen wir die Pferde fertig und starten unseren Ritt.
Um ca. 17:00 Uhr sind wir wieder zurück am Startpunkt.  

Teilnehmeranzahl:

Minimal 4, maximal 6

Der Preis beträgt 75 Euro

(Zahlungsinformationen stehen in der Anmeldung)

Im Preis enthalten

  • Organisation, Tourenplanung und Rittführung
  • Notfallhänger im Hintergrund
  • 0,5 Liter Getränk und ein Snack für unterwegs

Im Preis nicht enthalten

  • Eigene An-Abreise
  • Mittagessen

Anforderungen an die Pferde:

  • Mindestalter 6 Jahre
  • Keine Hengste, keine trächtigen Stuten
  • Gute Kondition
  • Geländesicherheit (Straßenverkehr, Kühe, Brücken, Seibahnen)
  • Verträglichkeit mit anderen Pferden, Pferd muss sich in allen 3 Grundgangarten in jeder Position in der Gruppe reiten lassen
  • in jeder Position führbar
  • anbindesicher
  • frei von ansteckenden Krankheiten
  • erprobte, wanderritttaugliche Ausrüstung
  • Hufschutz empfohlen
  • Pferd ist haftpflichtversichert

Anforderungen an den Reiter:

  • Reithelm
  • knöchelhohe Schuhe, die sich zum Reiten und zum Wandern eignen
  • Kleidung die sich zum Reiten und zum Wandern eignet
  • ans Wetter angepasste Kleidung (Sonnen- / Regenschutz)
  • körperliche Fitness, da wir immer wieder zu Fuß unterwegs sind
  • sicheres Reiten in allen 3 Grundgangarten

Es gelten die aktuellen, örtlichen Coronavorgaben und Hygienevorschriften