Herbstritt
„Goldender Oktober“
1.Oktober bis 3. Oktober 2022

Herbstritt
„Goldender Oktober“
1.Oktober bis 3. Oktober 2022

Wir treffen uns am 1. Oktober und starten unseren Herbstritt.
Drei Landschaftlich reizvolle Tage liegen vor uns, denn wir reiten durch den Naturpark Ammergauer Alpen. Dies ist der kleinste aber vielfältigste Naturpark in Bayern.

Wir begeben uns mit unseren Pferden erst mal auf den Weg in Richtung Berge.

Dort angekommen beginnt das Abenteuer, wir reiten durch herbstliche Wälder,

durchqueren den ein oder anderen Wildfluss

und erklimmen Berge.

Da wir im Gebirge unterwegs sind, haben wir immer wieder mehr oder weniger steile Anstiege zu überwältigen. Die Anstrengung lohnt sich aber, denn dort oben können wir die Aussicht auf die umliegende Landschaft mit ihren Bergen und Tälern sowie Flüsse und Seen genießen.

Wir reiten überwiegend im Schritt, traben oder galoppieren aber auch immer mal wieder ein Stück. Da wir keine Eile haben, finden wir immer wieder Zeit für Pausen oder Fotostopps.



Teilnehmeranzahl: Minimal 4, maximal 6

Der Preis beträgt 450 Euro (Zahlungsinformationen stehen in der Anmeldung)

Im Preis enthalten:

  • 3 Tagesritte mit eigenem Pferd
  • 2 Übernachtungen mit Frühstück für den Reiter
  • 2 Übernachtungen im Graspaddock mit Heu und Hafer für das Pferd
  • 2 Abendessen inkl einem Getränk
  • Organisation, Tourenplanung und Rittführung
  • Notfallhänger im Hintergrund
  • Gepäcktransport

Im Preis nicht enthalten:

  • Eigene An-Abreise
  • Mittagessen

Anforderungen an die Pferde:

  • Mindestalter 6 Jahre
  • Keine Hengste, keine trächtigen Stuten
  • Gute Kondition und trittsicherheit
  • Geländesicherheit (Straßenverkehr, Kühe, Brücken, Seilbahnen, durchqueren von Flüssen)
  • Verträglichkeit mit anderen Pferden, Pferd muss sich in allen 3 Grundgangarten in jeder Position in der Gruppe reiten lassen
  • in jeder Position führbar
  • anbindesicher (auch an Bäumen)
  • frei von ansteckenden Krankheiten
  • erprobte, wanderritttaugliche Ausrüstung (Vorderzeug empfohlen, passender Sattel und Trense, Packtaschen um Snack und Getränk für unterwegs zu verstauen)
  • Hufschutz unbedingt notwendig
  • Pferde müssen die Übernachtung im Freien/Paddock gewohnt sein und den Elektrozaun akzeptieren
  • Pferd ist haftpflichtversichert

Anforderungen an den Reiter:

  • Reithelm
  • knöchelhohe Schuhe, die sich zum Reiten und zum Wandern eignen
  • Kleidung die sich zum Reiten und zum Wandern eignet, es empfiehlt sich das Zwiebelprinzip
  • ans Wetter angepasste Kleidung (Sonnen- / Regenschutz)
  • körperliche Fitness, da wir immer wieder zu Fuß unterwegs sind
  • sicheres Reiten in allen 3 Grundgangarten

Infos zur Stecke und Wegbeschaffenheit
– Wir sind jeden Tag ca. 7 Stunden unterwegs (inkl. Pausen)
– Die Wege setzen Trittsicherheit voraus, sie sind überwiegend geschottert, felsig
– Die Tagesetappen sind 25 bis 30 km lang
– Es sind täglich ca. 550 bis 800 Höhenmeter zu überwinden

Infos zum Ablauf, zur Startzeit und Treffpunkt des Rittes:
Anreise: Samstag 1. Oktober um  9:00
Adresse: Wanderparkplatz Unternogg

Abreise:  Montag 3. Oktober um ca. 18 Uhr
Wir werden um ca. 17 Uhr am Startpunk zurück sein.

Es gelten die aktuellen, örtlichen Coronavorgaben und Hygienevorschriften

Kontaktdaten
Corinna Henning
Meinrad-Spieß-Straße 3a
86807 Buchloe
Tel.:01739018400
email: henning.corinna@freenet.de